Circular Design – für eine Zukunft ohne Abfall.

Verantwortungsvolles Wirtschaften, ein möglichst langer Lebenszyklus und die Weiterverwendung aller Materialien – Circular Economy ist der Schlüssel zur Veränderung!

Wir gestalten die Textilindustrie zirkulär. Heute. Morgen. Und übermorgen.

Design for Disassembly und Circular Design in der Anwendung: Nach dem Zerstören der Nähte werden Kleidungsstücke in ihre Einzelkomponenten zerlegt.

Jährlich werden über 100 Millionen Tonnen Textilien hergestellt – weniger als 1 Prozent davon werden recycelt.

Globale Herausforderung

Berge ungetragener Kleidung und Textilien machen klar, das lineare Denken der Textilindustrie ist für Mensch und Umwelt untragbar geworden.

Neben masslosem Konsum und Wegwerf-Mentalität eines der grössten Probleme: Mischfasern können nicht auf nachhaltige Weise getrennt und zurück in den Kreislauf gebracht werden.

CLIMATEX setzt deshalb seit seinen Anfängen auf den zirkulären Design-for-Disassembly-Ansatz und fokussiert bereits bei der Kreation von Textilien auf das Recycling am Ende des Lebenszyklus.

Mehr über Circular Design
CLIMATEX wll die Berge von weggeworfenen Kleidern minimieren

EINE INDUSTRIE BRAUCHT NEUE ANSÄTZE

Die vielseitigen Vorteile von zirkulären Textilien

  • Fast Fashion und Wegwerf-Mentalität sind nicht mehr zeitgemäss, Unternehmen müssen sich für die Kreislaufwirtschaft rüsten und ihre Kundschaft mit zirkulären Produkten überzeugen.

  • Mit der Natur als Vorbild sollen Ressourcen bewusst und sparsam eingesetzt und Designprozesse kreislauffähig gestaltet werden, um Verwendetes nach Gebrauch weiterzuverarbeiten.

  • Zeitgemässe Unternehmen investieren in zukunftsgerichtete Technologien und Innovation – und verschaffen sich so Wettbewerbsvorteile auf dem Markt.

  • Bewusst wirtschaftende Unternehmen verkleinern ihren CO2-Fussabdruck , agieren und produzieren nachhaltig und mit Rücksicht auf Mensch und Umwelt.

  • Kundschaft und Community wollen authentische und ehrliche Marken – eine klare Position als Firma setzt ein Zeichen für eine nachhaltige Zukunft.

Saubere und sortenreine Trennung aller textiler Komponenten

Unsere patentierten Circular Textile Technologies ermöglichen erstmals eine einfache und saubere Trennung von Mischgeweben.

Am Ende ihres Lebenszyklus’ werden alle Materialien mittels eines einfachen Trennungsprozesses in den biologischen oder technischen Kreislauf zurückgeführt, um sie ohne Verluste wieder zu verwenden.

So werden unsere Textilien nicht zum globalen Abfallproblem.

Mehr über unsere Technologie
Design for Disassembly und Ready for Recycling – CLIMATEX denkt Textilien neu

CLIMATEX BIETET DIE LÖSUNG

Kreislauf im Fokus

  • Biologischer Kreislauf

    Als Kompost, Dünger oder für die Biogasgewinnung – natürliche Rohstoffe sind so verarbeitet, dass sie wieder in den biologischen Kreislauf integriert werden können und eine nachhaltige Grundlage für Neues schaffen.

  • Technischer Kreislauf

    Synthetische Rohstoffe werden sortenrein getrennt, de- und re-polymerisiert und in wiederverwertbares Granulat umgewandelt. So können sie zu 100 Prozent in den technischen Kreislauf zurückgeführt werden.

EINE HERAUSFORDERUNG FÜR DIE INDUSTRIE

EU Strategie 2030 für nachhaltige & zirkuläre Textilien

Ob Green Deal oder Erweiterte Produzenten Verantwortung (ERP), Kreislaufwirtschaft ist längst kein Modewort mehr, sondern wird heute mehr und mehr gesetzlich verankert.

Mit unserem tiefen Verständnis für Materialien und ihre Eigenschaften sind wir darauf spezialisiert, gemeinsam mit unseren Partnern herausragende Textilien mit optimalen Materialmischungen zu schaffen, die einfach sortenrein rezykliert werden können und allen Gesetzesvorschriften entsprechen.

Unsere Circular Textile Technologies bieten der ganzen Textilindustrie innovative Lösungen auf dem Weg in eine zirkuläre Zukunft. Heute, morgen und übermorgen.

Beratung anfordern
Sonnenuntergang über einem Windpark in einem Weizenfeld.