Häufig gestellte Fragen.

Was bedeutet zirkuläre Textilien?
Zirkuläre Textilien folgen den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft: Sie werden nach dem Prinzip des Circular Designs von Anfang an so gestaltet und produziert, dass Material- und Produktwerte möglichst lange erhalten bleiben und am Lebensende alle Rohstoffe sortenrein getrennt und in ihre jeweiligen Kreisläufe zurückgeführt werden können, um Abfall und Primärrohstoffverbrauch zu minimieren.

Was bedeutet Design for Disassembly?
Bei CLIMATEX verstehen wir Design for Disassembly als die konsequente Umsetzung von Kreislaufdenken im Produktdesign. Unsere Textilien und Komponenten werden so entwickelt, dass sie sich am Ende ihres Lebenszyklus einfach, schnell und ohne Materialverlust trennen lassen, um sie auf das Recycling vorzubereiten.

Ein zentrales Element dabei ist unser STITCHLOCK, ein auflösbares Nähgarn, das sich am Lebensende nur durch Wasser, Druck und hohe Temperatur auflösen lässt, wodurch selbst komplex vernähte Textilien in ihre Usprungskomponenten zerlegt werden können. Die sortenreine Rückgewinnung von Fasern und Materialien wird damit erheblich erleichtert und der Abfall minimiert.

Kann ich mit STITCHLOCK jede Art von Naht auflösen?

Ja. STITCHLOCK ist als auflösbares Nähgarn ein Enabler für Design for Disassembly und lässt sich für verschiedenste Nähte und Anwendungen einsetzen. Die Auflösung erfolgt in einem herkömmlichen Färbekessel nur mit Druck, Wasser und hoher Temperatur.

Sind die Rückstände nach der Auflösung im Wasser biologisch abbaubar?

Ja, die Rückstände nach der Auflösung von STITCHLOCK oder nach der Trennung von DUALCYCLE-Stoffen sind biologisch abbaubar.