Zirkularität im Weltraum: CLIMATEX auf Mondmission

Mondsimulator, Weltraumumgebung, die besten Astronaut:innen der Welt – und mittendrin: CLIMATEX-Textilien! Im hochmodernen Weltraumhabitat «FLEXHab», das von SAGA Space Architects geplant und gebaut wurde, spielen zirkuläre Materialien eine entscheidende Rolle. Wir sind stolz, einen kleinen Beitrag zu diesem zukunftsweisenden Projekt geleistet zu haben!

FLEXHab by SAGA

«FLEXHab» steht seit Anfang April in Köln am Standort der Europäischen Weltraumbehörde (ESA).

«Die Materialien, mit denen Astronaut:innen täglich interagieren, sind von höchster Wichtigkeit. Qualität und Nachhaltigkeit spielen eine entscheidende Rolle. Und CLIMATEX bietet genau das, was wir brauchen: langlebige, ästhetisch ansprechende und recycelbare Textilien», erklärt Sebastian Aristotelis, Mitgründer und Lead Architect von SAGA, die Bedeutung unserer Stoffe in der Innenausstattung des Weltraumhabitats. Nachhaltigkeit und vor allem Kreislauffähigkeit seien auf dem Mond, wo die Ressourcen noch begrenzter sind als auf der Erde, essenziell, so der Däne weiter. Ausserdem dürfen verwendete Materialien keine schädlichen Emissionen oder Aerosole in die Luft abgeben, da die Luft bereits im Trainingsmodus in einem geschlossenen Kreislauf zirkuliert.

Textile Oberflächen sind entscheidend für den Komfort und die Funktionalität des Innenraums. Sie kommen an Wänden, Sitzen und anderen Berührungspunkten zum Einsatz. Sie müssen nicht nur natürlich und langlebig sein, sondern dabei auch extremen Bedingungen und starker Beanspruchung standhalten. Sebastian Aristotelis erklärt weiter, dass die ästhetischen Anforderungen an die Farb- und Strukturvielfalt der Textilien auf der kognitiven Stimulation der Astronauten basieren, die es zu unterstützen gilt.

 

Ein Meilenstein für die Mondforschung 

«FLEXHab» dient als Trainingshabitat für die für 2026 geplante Artemis-Mondmission, bei der die Menschheit zum Mond zurückkehren soll. Seit Anfang April hat die Europäische Weltraumorganisation (ESA) den Bau von «Luna», dem weltweit grössten Mondsimulator am Europäischen Astronautenzentrum (EAC) in Köln, abgeschlossen. «FLEXHab», direkt an diese über 1000 Quadratmeter grosse Anlage angeschlossen, bietet Astronaut:innen wie dem bekannten deutschen Weltraumforscher Matthias Maurer die Möglichkeit, sich auf solche Missionen vorzubereiten.

Von der Halle mit Staub, Stein und ohne Frischluft gelangen die Astronaut:innen direkt in den «FLEXHab». Dank des Suitports – einer speziellen Schleuse für den direkten Zugang zur Mondoberfläche – können vierköpfige Crews bis zu sieben Tage lang die Bedingungen des Weltalls trainieren. Auf nur 28 Quadratmetern, ausgestattet mit modernster Technologie und einem circadianen Lichtsystem zur Unterstützung des Schlafrhythmus, finden Astronaut:innen im «FLEXHab» Platz zum Wohnen, Arbeiten und Schlafen. Die ersten Trainingsmissionen in diesem Habitat beginnen noch in diesem Frühling.

«Ich bin absolut begeistert, unser neues ‘FLEXHab-LUNA’-Modul in Aktion zu sehen. Es ist das Herzstück unseres neuen Traniningszentrum und vervollständigt die Simulation der Mondoberfläche mit dem intravehikulären Bereich eines Mondlanders oder einer Mondbasis. ‘FLEXHab’ wird es ermöglichen, komplexe, vollständig integrierte mehrtägige Missionen durchzuführen», erklärte Matthias Maurer, ESA-Astronaut und Projektleiter. 

SAGA Space Architects hat sich seit der Gründung 2018 einen Namen in der Entwicklung analoger Weltraumhabitate gemacht. «FLEXHab» ist das fünfte von SAGA entwickelte Habitat und baut auf den Erfahrungen aus früheren Projekten und Testmissionen auf. Sebastian Aristotelis testet alle Strukturen persönlich und verbrachte bereits 100 Tage in der Arktis sowie 48 Stunden unter Wasser, um die Belastbarkeit und Funktionalität der Designs zu überprüfen. 

«FLEXHab» ist das fortschrittlichste Trainingshabitat, das jemals für Astronauten entwickelt wurde. Ausgestattet mit der Circadian Lighting Technology von SAGA, die den Astronaut:innen helfen soll, einen natürlichen, cicadianischen Rhythmus beizubehalten, der bereits auf der Internationalen Raumstation (ISS) eingesetzt wird, soll das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit der Besatzung zu steigern.

saga.dk

 
Zurück
Zurück

«Recycling-Fähigkeit ist auf dem Mond noch wichtiger als auf der Erde»

Weiter
Weiter

Circular Talk mit Marte Hentschel, Co-CEO von VORN – The Berlin Fashion Hub